Mein Diagnoseangebot

Zu Beginn Ihrer Behandlung findet ein ausführliches Gespräch statt, um gemeinsam die möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden. Für die Befragung und die körperliche Untersuchung benötigen wir ausreichend Zeit. 

Im zweiten Schritt erarbeite ich Ihnen ein individuelles Therapieschema das ich mit Ihnen beim nächsten Termin eingehend bespreche.

Mein Diagnoseangebot beinhaltet sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Methoden.

 

Anamnese

  • Erfragen der aktuellen und chronischen Beschwerden, der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten einschliesslich der Familiengeschichte.

klinische Untersuchungsmethode

  • körperliche Untersuchung mit Blutdruck- und Pulsmessung, Abhören von Herz und Lunge.

Blutuntersuchung

  • Blutentnahme in der Praxis mit anschliessender Analyse durch zertifizierte Labors

Urinuntersuchung

  • Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Erkrankungen  von Nieren und Harnwegen festzustellen. Darüber hinaus lässt der Nachweis bestimmter Stoffe im Urin auch auf Krankheiten anderer Organe schließen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Zucker im Urin. Hierbei weist ein deutliches Mehr an Zucker (Glukose) auf einen Diabetes mellitus hin.

Albumintest

  • Der Mikroalbumintest misst geringe Mengen von Eiweiß (Albumin) im Urin. Sie sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Nierengefäße durchlässiger geworden sind. Als früher Hinweis auf Nierenschäden ist der Nachweis von Eiweiß im Urin etabliert. Der Test ist aber außerdem ein Indikator für Herz-Kreislauferkrankungen, denn er signalisiert, dass das gesamte Gefäßsystem geschädigt ist. Wer erhöhte Albuminwerte hat, hat ein vielfach höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. 

Haarmineralanalyse

  • Zur Überprüfung der Mineralien- und Spurenelementeversorgung und zum Erkennen von Schwermetallbelastungen.

Stuhluntersuchung

  • Unklare Bauchbeschwerden (Blähungen, Duchfälle, Verstopfung, Koliken) erfordern eine genaue Untersuchung der Darmflora. Denn nur eine intakte Darmflora ist Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden.

Dunkelfeldmikroskopie

  • Durch die mikroskopische Beurteilung der Blutzellen bekommt man individuelle Informationen über Belastungen des Stoffwechsels, degenerative Krankheitsprozesse, Befall von Krankheitserregern, Umweltbelastungen u.v.m.